Bei regionalen Produkten handelt es sich um Lebensmittel, die aus der eigenen Region stammen. Das bedeutet, dass man sich hier nur von den Lebensmitteln ernähren darf, die aus dem eigenen Bundesland und den angrenzenden Bundesländern kommen. Ernährung mit regionalen Produkten bedeutet unter anderem saisonal. Generell wird es empfohlen, sich nur von jenem Obst und Gemüse zu ernähren, was zur gegebenen Jahreszeit wachsen muss.

Es muss nicht zu hundert Prozent erfüllt werden, sich saisonal und regional zu ernähren, aber es wäre gut, besser darauf zu achten. Eine richtige Ernährung macht vor allem im Alter etwas aus. Eine gesunde Ernährung kann Krankheiten lindern oder heilen. Deshalb ist es so wichtig Produkte aus Vollkorn, Fleisch, gesunde Fette, Obst, Gemüse und Milchprodukte zu sich zu nehmen. Der Speiseplan sollte vor allem nicht immer gleich sein.

Ein großer Vorteil bietet saisonale Ernährung auch jenen, die auf mehr Nachhaltigkeit setzen wollen. Durch Anbau vor Ort in regionalen Gefilden kann der eigene CO2 Fußabdruck bereits um einige Prozent verringert werden. 

Gesunde Ernährung mit regionalen Produkten – die Vorteile:

  • Saisonales Essen führt zu Ausgewogenheit und Abwechslung
  • Es gibt viel Nährstoffreichtum durch eine regionale Ernährung
  • Mit regionaler Ernährung kann man den Co2 Abdruck reduzieren
  • Qualität und Naturbelassenheit sind gewährleistet
  • Die heimischen Bauern werden durch regionales Einkaufen unterstützt

Was macht eine gesunde Ernährung mit regionalen Produkten aus?

Allgemein kann man sagen, dass eine gesunde Ernährung bei den Lebensmitteln anfängt, die man gerne einkauft. Man sollte generell mehr auf pflanzliche als auf tierische Lebensmittel zugreifen und an Salzen, Fetten und vor allem an Zucker sparen. Zusätzlich sollte man viel Wasser, Saftschorlen und ungesüßte Teesorten trinken, die die Verdauung anregen. Obst und Gemüse sind also die Basis, sowie auch ausreichend Flüssigkeit, die dem Körper regelmäßig zugeführt wird.

Eine gesunde Ernährungsweise soll den Körper also mit genügend Nährstoffen, wie zum Beispiel mit Vitaminen, Spurenelementen, Mineralstoffen, Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten versorgen. Vollkornprodukte halten zudem für eine längere Zeit satt und geben dem Körper viel Energie, um den Tag zu überstehen. Regionale Produkte helfen hier, sich abwechslungsreich und gesund zu ernähren. Ziel ist es hier, dass die Menschen Vertrauen in die Natur gewinnen, denn Mutter Natur meint es immer nur gut mit uns und weiß, zu welcher Jahreszeit wir welche Produkte brauchen.

Saisonale Produkte im Frühling:

  • Möhren
  • Porree
  • Chicorée
  • Rote Beete
  • Mangold
  • Weißkohl
  • Rhabarber
  • Himbeeren
  • Erdbeeren

Saisonale Produkte im Sommer:

  • Aprikosen
  • Heidelbeeren
  • Brombeeren
  • Johannisbeeren
  • Kirschen
  • Stachelbeeren
  • Pfirsich
Gesunde Ernährung mit regionalen Produkten Gemüse

Saisonales Obst und Gemüse im Herbst:

  • Bohnen
  • Mais
  • Kürbis
  • Endivie
  • Rosenkohl

Saisonales Obst und Gemüse im Winter:

  • Granatapfel
  • Topinambur
  • Datteln
  • Schwarzwurzel
  • Champignons
  • Zwiebel
  • Kartoffeln

Natürlich verfolgt die regionale Ernährung auch einen gewissen Nachhaltigkeitsgedanken, denn je kürzer die Wege der Lebensmittel sind, umso mehr profitiert die Umwelt davon. Außerdem schmecken saisonales und regionales Obst und Gemüse viel besser als die Produkte, die aus dem Ausland kommen. In Deutschland werden zum Beispiel viel Äpfel, Birnen, Trauben, Kirschen, Pflaumen, Quitten und unterschiedliche Beerensorten angepflanzt, sowie auch Spargel, Kohlsorten, Weizen, Gerste und Hopfen. Diese Produkte sollte man also in seiner Umgebung kaufen, statt sich für Erdbeeren aus Spanien zu entscheiden. Wenn man die Produkte sogar direkt vom Bauern kauft, kann man davon ausgehen, dass die Produkte vollkommen biologisch hergestellt wurden.

Fazit gesunde Ernährung mit regionalen Produkten:

Deutschland ist ein vielfältiges Land, in dem Mirabellen, Himbeeren, Brombeeren, Aprikosen und noch viele andere Obst- und Gemüsearten wachsen. Es handelt sich hier also um regionale Produkte mit einem hohen Vitamingehalt, die den menschlichen Körper mit ausreichend Nährstoffen versorgen und somit die Gesundheit fördern. Um zu verhindern, dass die Umwelt weiterhin verschmutzt wird, sollte jeder an seine Gesundheit denken und sich in Zukunft von saisonalen und regionalen Produkten ernähren, die im eigenen Bundesland wachsen. Schließlich ist die Gesundheit die höchste Priorität, die unser Leben lebenswert macht.