Pizza & Pasta sind die ersten Gedanken, die von den meisten Menschen mit der italienischen Küche verbunden werden. Doch hier gibt es weit mehr und das ist auch der Grund, warum die Mittelmeerküche als besonders gesund und ausgewogen gilt. Doch du darfst nicht vergessen, dass hier auch eine Kalorienfalle lauern kann. Die saftige Pizza mit viel Mozzarella und köstlicher italienischer Salami ist alles andere als ein Figur Schmeichler. Übergewicht spielt in Bella Italia aber kaum eine Rolle und das liegt daran, dass die Italiener genau wissen, wie sie ihre sündigen Naschereien mit gleichzeitiger gesunder Nahrung kombinieren.
Pizza kommt dann eben am Wochenende bei „La Mamma“ auf den Tisch, während der Woche sind es leckere Fischgerichte, Risotto und alles andere was die gesunde italienische Küche aufzuwarten hat. Drei Rezepte findest du im Anhang, die du unbedingt nachkochen musst. Da läuft dir schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen.
Spaghetti Carbonara ohne Extra-Kalorien
Es ist das Leibgericht vieler Italiener und vor allem all jener, die zu Besuch im Land der Sonne sind. Aber eine Kalorienfalle muss die Carbonara nicht sein, wenn du ein paar kleine Abwandlungen vornimmst.
Für zwei Portionen brauchst du:
100 g fettarmen Kochschinken
30 g geriebenen Parmesan
200 ml Milch 1,5 %
2 TL Olivenöl
Salz & Pfeffer aus der Mühle
200 g Vollkornspaghetti
So schnell bereitest du dein Menü zu:
- Koche die Pasta in ausreichend Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest.
- Schneide den Schinken in feine Streifen und brate ihn im Öl an.
- Mixe mit einem Schneebesen Eier, Parmesan und Milch zusammen.
- Gib die Ei-Masse zum Schinken und köchele alles bis zu einer sämigen Konsistenz.
- Gib die warmen Nudeln direkt unter die Soße, vermische alles und serviere dann.
Vegetarische Lasagne mit figurfreundlichem Gemüse
Anstelle von Fleisch greifst du bei diesem Rezept zu Gemüse. Du kannst dich für typisch italienische Sorten entscheiden, aber auch saisonal einkaufen. Ein Gaumenschmaus wird dieses Gericht in jedem Fall.
Für eine Auflaufform (4 Personen) brauchst du:
Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Bedarf
1 Dose Tomaten, gestückelt
1 kleine Zwiebel und 2 Knoblauchzehen
1 rote Paprika
1 Stange Staudensellerie
3 EL Tomatenmark
10 – 15 Blätter Basilikum
Getrockneten Oregano
300 ml Schlagsahne
300 ml Milch
Lasagneblätter (15 Stück)
Frisch geriebenen Mozzarella
So schnell bereitest du das leckere Gericht zu:
- Verrühre die Milch mit der Sahne und würze beides mit Salz und Pfeffer
- Hacke die Zwiebel und brate sie in etwas Öl glasig an
- Putze das Gemüse und hacke es in kleine Stücke
- Koche die gestückelten Tomaten und das Gemüse in einem weiten Topf ca. 10 Minuten auf
- Gib das Tomatenmark hinzu und würze nach Geschmack
- Rühre die Sahne-Milch-Mischung unter und lasse alles aufkochen
- Koche die Lasagneblätter in einem Topf mit Salzwasser 3 – 4 Minuten lang vor
- Pinsele die Auflaufform mit Öl aus
- Schichte nun abwechselnd eine Schicht Sauce und eine Schicht Nudelblätter aufeinander
- TIPP: Alternativ und noch kalorienärmer – wechsle jede zweite Schicht Nudelblätter mit in Scheiben geschnittene Zucchini oder Aubergine
- Die letzte Schicht muss aus Sauce bestehen
- Verteile den Mozzarella über der Lasagne
- Stelle die Form bei 180 Grad für mindestens 45 Minuten in den Ofen
Naschkatzen aufgepasst: Das kalorienarme Tiramisu
Es ist die Leibspeise vieler Italiener und auch in Deutschland ist Tiramisu eine echte Leidenschaft. Du kannst den Leckerbissen auch figurfreundlich zubereiten, nach diesem genialen Rezept.
Für 4 Portionen brauchst du:
24 Löffelbiskuits
100 g geschlagene Sahne
200 g Quark (Magerstufe)
80 g Honig
250 ml Milch (mager)
1 Päckchen Puddingpulver (Vanille)
Kakaopulver nach Belieben
2 Tassen starken Mokka
Und so schnell bereitest du die süße Nachspeise zu:
- Koche den Vanillepudding nach Anleitung, mit Honig anstelle von Zucker
- Kühle den Mokka im Kühlschrank runter
- Lasse den Pudding abkühlen und rühre anschließend den Quark darunter
- Hebe die steif geschlagene Sahne unter
- Verteile einen Teil der Creme auf dem Boden einer Auflaufform
- Tauche die Biskuits in den Mokka und verteile die Hälfte davon auf der Creme
- Schichte nun weiter, bis du zuletzt eine Schicht Creme oben hast
- Bestreue dein Tiramisu mit Kakaopulver und stelle es eine Stunde kalt
Sofern du nicht vor lauter Süßvergnügen die ganze Form alleine naschst, hast du hier eine deutlich leichtere Alternative, verglichen mit der schweren und mascarponehaltigen Süßspeise aus Bella Italia. Lass es dir schmecken.