Low Carb ist die Abkürzung des englischen Ausdrucks Low Carbohydrates und bedeutet auf Deutsch wenig Kohlehydrate. Es ist eine Form der Ernährung oder eine Diät, bei der weitestgehend auf kohlenhydrathaltige Lebensmittel verzichtet wird.

Kohlehydrate sind in pflanzlicher Ernährung, beispielsweise in Getreide, Gemüse, Salat und Obst und in allen Produkten, die aus diesen Lebensmitteln hergestellt werden, enthalten. So zum Beispiel in Backwaren und Nudeln.

Um keine Mangelerscheinungen zu bekommen, sollte bei der Low Carb Ernährung nicht vollständig auf Kohlehydrate verzichtet werden. Sie enthalten viele für den Körper lebensnotwendige Vitamine und Mineralien und sind außerdem ein wichtiger Energielieferant. In diesem Blog erfährst Du, was man genau unter Low Carb versteht, welche Vorteile eine solche Ernährung hat, wie sich die Low Carb Ernährung auf den Stoffwechsel auswirkt und ob eine Low Carb Ernährung wirklich beim Abnehmen helfen kann.

Was ist Low Carb?

Bei der Low Carb Ernährung geht es darum, Kohlenhydrate auf ein Minimum zu reduzieren, aber nicht komplett aus der Ernährung zu streichen. Bei der Low Carb Ernährung stehen Fett und Eiweiß im Mittelpunkt.

Es gibt verschiedene Arten von Low Carb Diäten. Einige davon sind:

  • Die Atkins-Diät: Die Atkins-Diät soll eine dauerhafte Ernährung mit möglichst wenigen Kohlenhydraten sein.
  • Die Montignac-Methode: Hier dürfen nur Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index verzehrt werden. Weil der Blutzuckerspiegel des Körpers weniger darauf reagiert. Obst und Gemüse erlaubt, aber Zucker wird vollkommen gestrichen.
  • Die LOGI-Methode: Hier steht ebenfalls der Blutzuckerspiegel im Blickpunkt. Sehr empfohlen werden Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index, wie Salate und Hülsenfrüchte.
  • Die ketogene Ernährung: Kohlenhydrate sind auf lange Sicht stark eingeschränkt. Auf Dauer sollen nur 20 bis 50 Gramm Kohlenhydrate am Tag verzehrt werden. Dafür soll 60 Prozent der täglichen Ernährung aus Fett bestehen.
  • Die South-Beach-Diät: Am Anfang der Diät werden Kohlenhydrate stark reduziert, damit sich der Heißhunger auf Süßes reduziert. Im Laufe der Diät werden Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index erlaubt.

Der Verzehr von Lebensmittel mit hohem glykämischem Wert lassen im menschlichen Körper den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und ebenso schnell wieder abfallen. Dem Gehirn wird signalisiert, dass der Körper erneut Nahrung benötigt. Diese Abfolge soll durch den Verzehr von Lebensmittel ohne Kohlenhydrate oder solche mit einem niedrigen glykämischen Wert unterbrochen werden.

Außerdem soll die Low Carb Diät den Fettabbau unterstützen. Ohne den schnell verfügbaren Zucker aus den Kohlenhydraten greift er seine eigenen Fettreserven an, um Energie zu gewinnen und die Fettzellen werden abgebaut.

Vorteile einer Low Carb Ernährung

Eine Low Carb Ernährung verringert den Appetit, sättigt länger und der Heißhunger auf Süßes wird vermieden.

Der Verzicht auf Kohlenhydrate führt zu einer effektiven Gewichtsabnahme, da die Nieren verstärkt Wasser ausscheiden und auch das Fettgewebe schneller abgebaut wird.

Die Low Carb Ernährung führt zu einer Verbesserung des Fettstoffwechsels und des Blutzuckers.

Sie hat einen positiven Einfluss auf das metabolische Syndrom, also auf viszerales Bauchfett, erhöhte Blutzuckerwerte, erhöhte Cholesterinwerte und erhöhten Blutdruck.

Die Low Carb Ernährung hat einen positiven Einfluss auf neurologische Erkrankungen. Sie verbessert das Erinnerungsvermögen, die allgemeine Hirnfunktion, Migränebeschwerden und die Heilung von Gehirnverletzungen.

 

Auswirkungen einer Low Carb Ernährung auf den Stoffwechsel

In vielen Studien konnte nachgewiesen werden, dass die Low Carb Ernährung positive Auswirkungen auf die Stoffwechselwerte des Körpers hat. Studienteilnehmer verloren durch diese Art der Ernährung mehr Körperfett, Blutfette wurden abgebaut, der Cholesterinspiegel wurde verbessert, wobei das Gefäß-schützende HDL-Cholesterin gesteigert wurde.

 

Abnehmen mit Low Carb Ernährung
Abnehmen mit Low Carb Ernährung

Kann eine Low Carb Ernährung wirklich beim Abnehmen helfen?

Die Low Carb Ernährung hat einen großen Einfluss auf das Körperfett. Wenn bei einer normalen Ernährung nicht alle aufgenommenen Kohlehydrate in Energie umgewandelt werden, speichert der Körper sie als Fett. Dadurch entsteht das Übergewicht.

Außerdem produziert der Körper mehr Insulin und die Fettverbrennung wird verringert. Bei weniger Kohlehydraten bleibt der Insulinspiegel konstant und der Fettabbau wird nicht behindert.

Eine Low Carb Diät kann also wirklich beim Abnehmen helfen. Allerdings muss sie auf lange Dauer, eigentlich auf das ganze Leben ausgelegt sein. Und wie jede andere Diätform sollte sie durch viel Bewegung und Sport unterstützt werden.