Der Gang ins Fitnessstudio gehört für viele Sportbegeisterte zum Alltag dazu. Doch nicht für jeden ist die klassische Muckibude die richtige Lösung, sei es aus zeitlichen, aus finanziellen oder auch aus logistischen Gründen. Wer nach Alternativen sucht, um auch in den eigenen vier Wänden flexibel und effektiv trainieren zu können, kann heute aus zahlreichen Angeboten für Fitnesstraining wählen.
Modernes Ausdauertraining auf dem Rollentrainer
Für Fahrradfans steht inzwischen eine ganze Reihe an Trainingsoptionen zur Verfügung, die in der eigenen Wohnung stattfinden können. Rollentrainer werden von verschiedenen Herstellern angeboten, mal klassisch mit manuellem Widerstandsregler, mal als Bluetooth-Modell, das sich per App steuern lässt. Sie ermöglichen es, das eigene Fahrrad, egal, ob Rennrad oder Mountainbike, in eine Halterung einzuspannen und anschließend auf einer Rolle mit variablem Magnetwiderstand zu fahren. Auf diese Weise ist ein effektives Ausdauertraining möglich, das sich an den eigenen Fitnessstand anpassen lässt. Wer nicht nur für sich selbst trainieren möchte, kann auch auf eine von zahlreichen Trainings-Apps zurückgreifen und dort zusammen mit Gleichgesinnten in die Pedale treten. Zu den bekanntesten Fahrrad-Apps gehören sicherlich Zwift und BKool. Diese lassen sich mit einem smarten Rollentrainer via Bluetooth oder Ant+ koppeln und bieten dadurch die Chance, in virtuellen Trainingsumgebungen unterwegs zu sein, bei denen sich der Rollenwiderstand automatisch an die Landschaft auf dem Bildschirm anpasst. Beide Anbieter liegen mit ihrem Monatsbeitrag zwischen 10 und 15 Euro und sind dadurch eine günstige Alternative zum klassischen Fitnessstudio.
Personalisiertes Fitnesstraining mit Trainingsvideos
Trainingsvideos und Online-Workshops sind eine weitere Möglichkeit, um gezielt am eigenen Körper zu arbeiten, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen. Online-Fitnessstudios wie Gymondo lassen sich bequem am Laptop, Tablet oder Smartphone nutzen und halten eine ganze Reihe an Videos und durchdachten Fitnessprogrammen bereit. Egal, ob Ausdauertraining, Krafttraining, Muskelaufbau oder Yoga – die Auswahl an Trainingsschwerpunkten ist hier nahezu grenzenlos. In den Videos führen erfahrene Trainer die verschiedenen Übungen vor, die dann zeitgleich zu Hause auf der Trainingsmatte nachgeahmt werden. Zu den plattformeigenen Fitnesscoaches gesellen sich auch prominente Trainer wie Daniel Aminati oder Sophia Thiel, die mit ihren eigenen Fitnesstraining vertreten sind. Da für Anbieter wie Gymondo außer einer Trainingsmatte und ein wenig Platz eigentlich kein Zubehör benötigt wird und der Monatsbeitrag für die Plattform im Vergleich zum Studio deutlich günstiger ist, dürften sich viele Sportbegeisterte von dem breit gefächerten Angebot angesprochen fühlen.

Fitnesstraining mit Spaß – an der Konsole
Seit der Nintendo Wii ist auch das Fitnesstraining mit einer Videospielkonsole Realität geworden. Was damals mit einsteigerfreundlichen Konzepten wie Wii Sports oder Wii Fit begonnen hat, wird heute auf der Nintendo Switch mit neuen Trainingsspielen fortgeführt. Neben Box- und Kampfsportspielen, bei denen die Bewegungssensoren der Controller zum Einsatz kommen, bietet Nintendo mit dem Ring Fit Adventure ein echtes storygetriebenes Fitnessspiel an, das den gesamten Körper trainiert. Hier wird mit dem Ring Controller auch gleich ein passendes Trainingsgerät mitgeliefert, das vor allem bei Arm- und Beinübungen zum Einsatz kommt. Wer schon über eine Nintendo Switch verfügt, kann sich mit den verschiedenen Fitnessspielen relativ kostengünstig ein effektives Trainingspaket zusammenstellen und muss dabei nur einmal für die Anschaffung in die Tasche greifen. Monatliche Kosten fallen bei dieser Art von Training nämlich nicht an.
Ohne Geräte trainieren – mit dem eigenen Körper
Natürlich ist der Kauf von klassischen Fitnessgeräten wie einem Laufband, einem Fahrradtrainer oder einer Hantelbank auch eine Möglichkeit, um in den eigenen vier Wänden zu trainieren. Hierfür fallen in der Regel aber recht hohe Anschaffungskosten an und auch der Platzbedarf ist für viele sicherlich ein Hindernis. Wer komplett auf teure Trainingsgeräte verzichten möchten, kann sich dagegen auch für ein natürliches Training mit dem eigenen Körpergewicht entscheiden – für das sogenannte Body-Weight-Training. Dabei handelt es sich um ein bewährtes Trainingskonzept, das den gesamten Körper stärkt und sich wahlweise mit Tutorialvideos oder auch offline mit passenden Trainingsbüchern ausführen lässt. Die verschiedenen Übungen garantieren hierbei nicht nur einen gesunden Muskelaufbau, sondern helfen auch dabei, Fehlhaltungen und Rückenschmerzen vorzubeugen.